Inhalte
In psychologischen und psychotherapeutischen Praxen und im psychosozialen Arbeitsumfeld finden sich Menschen ein, die sich
mittels des bestehenden Konzepts der Geschlechterdichotomie von männlich-weiblich unzureichend oder nicht erfasst fühlen.
Manche von ihnen finden ihre ganz persönliche Art, sich zu definieren und dem Umfeld ihren Status zu vermitteln: Sie bezeichnen sich als questioning, nicht-binär, genderfluid oa. Andere streben
eine möglichst deutliche Angleichung an das empfundene, das Identifizierungsgeschlecht an.
Die Auseinandersetzung mit der erlebbaren Vielfalt, die Reflexion eigener Erfahrungen sowie die Antizipation möglicher Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung lassen Raum für Offenheit, Sensibilität und Einfühlung entstehen.
Ziele
Zielgruppe
Alle interessierten Personen aus dem psychosozialen Bereich. Die Entwicklung einer multi-professionellen Perspektive ist sehr erwünscht!
ReferentIn
Mag.a Yvonne Czermak
Klinische und Gesundheitspsychologin, Notfallspsychologin, Psychotherapeutin
Facts
Termine: Präsenz 19.-20.09.2022, Online 19.-20.11.2022, jeweils 09:00-17:00
Kosten: 380,00
Anzahl: 12-18 Pers.
Ort: Pro Mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien
Anmeldung
Pro Mente Akademie
T +43 1 513 15 30 - 113
Mo - Fr 09:00 - 15:00 Uhr